Hackschnitzelheizungen sind ab einem Energiebedarf von 20 kW wirtschaftllich sinnvoll und eignen sich deshalb vorzugsweise für größere Gebäudekomplexe.

Die Hackschnitzelheizung besteht aus einem Heizkessel, der mit zerkleinertem Holz (Hackschnitzel) meist automatisch betrieben wird, ähnlich wie eine Pelletsheizung. Die Beschickung des Kessels ist aber wegen der Sperrigkeit des Materials etwas aufwändiger.

Die Hackschnitzelheizung gilt als umweltneutral. Die Menge an CO2, die bei der Verbrennung freigesetzt wird, entspricht der Menge CO2, die beim Wachstum der Hölzer in diese eingebunden wurde.

In unserer Ausstellung moderner Heiztechnik in Haren-Emmeln können Sie eine Hackschnitzelanlage in Funktion erleben.

 

 

 

 

 

 

 

Hackschnitzel - die Alternative für größere Gebäude

Tobias Nitschke, Fachberater für Regenerative Energien