Mit einer richtig dimensionierten Solarthermie-Anlage können Sie jährlich 50 bis 70 % des Warmwasserbedarfs decken. Im Sommer kann die Anlage meistens den gesamten Bedarf an Warmwasser über die Solaranlage bereitstellen. Dann können Sie die konventionelle Heizanlage ganz abgeschalten.
Optimal nutzen Sie die Energie von der Sonne, wenn Sie anstatt der herkömmlichen Waschmaschinen und Geschirrspüler Geräte mit Warmwasseranschluss verwenden.
Besonders in modernen Häusern mit geringen Wärmeverlusten oder in gut gedämmten Altbauten ist es sinnvoll, die Solarthermie-Anlage auch zur Heizungsunterstützung einzusetzen.
Mit einer optimal dimensionierten Solaranlage mit Heizungsunterstützung können Sie bis zu 30 % Ihrer gesamten Energiekosten für die Wärmeerzeugung sparen. Bei einem Haus nach Niedrigenergiestandard sogar noch erheblich mehr.